In Umgebungen, in denen ein Netzanschluss schwer realisierbar ist, muss zur Versorgung häufig auf unabhängige Stromquellen zurückgegriffen werden. Ob als eigenständige Stromquelle oder ergänzend zu Photovoltaik und Wind – dank wartungsarmem Betrieb und kundenspezifischen Tanklösungen sind unsere Brennstoffzellen insbesondere an abgelegenen Standorten die wirtschaftliche Alternative zu herkömmlichen Generatoren. Per Fernüberwachung behalten Sie Ihr Energiesystem stets im Blick. Der emissionsarme und leise Betrieb gewährt auch eine zuverlässige Stromversorgung in Szenarien, in denen besondere Auflagen hinsichtlich Umweltbelastung gelten.
Notstrom
einfach. sparsam. zuverlässig.
Hohe Verfügbarkeit von Generatoren bedeutet in der Regel hohen Wartungsaufwand. Das ist kritisch, insbesondere bei Notstromlösungen. Brennstoffzellen arbeiten grundsätzlich wartungsarm, was Kosten im Betrieb enorm senkt. Ein weiterer Vorteil gegenüber Dieselgeneratoren: Als reine Substanz degradiert Methanol nicht. Aufwendungen für regelmäßigen Kraftstoffaustausch fallen somit weg. Fällt der Strom aus, deckt eine Batterie den unmittelbaren Bedarf. Nach Start garantiert unser Ecoport die zuverlässige Versorgung von kritischer Infrastruktur und Funkstandorten auch bei Ausfällen, die über 72 Stunden andauern.
Mobilität
kompakt. sicher. effizient.
Ob rein elektrisch oder mit Verbrennungsmotor: Klimaanlage, Radio und andere elektrische Verbraucher an Bord von Fahrzeugen brauchen Energie. Während das für Verbrenner bedeutet, dass der Motor selbst im Stillstand laufen muss, wird die Reichweite von elektrischen Fahrzeugen durch die vielen Verbraucher stark eingeschränkt. Als Auxiliary Power Unit (APU) schafft der Ecoport größere Reichweite. Flüssiges Methanol lässt sich schnell und einfach nachtanken. So kann jede Komfortanwendung betrieben werden, ohne dass der Motor laufen muss oder die Reichweite des Fahrzeugs reduziert wird.
Anwendungen von Brennstoffzellen
Zur Absicherung kritischer Infrastruktur bei Stromausfällen oder als emissionsarmer Generator für abgelegene Standorte und Baustellen: Unsere Brennstoffzellen kommen schon heute in einer Vielzahl industrieller und geschäftlicher Anwendungen zum Einsatz.
sparsam. effizient. unabhängig.
Off-Grid Energie beim Bau von Windparks
Eine unterbrechungsfreie Stromversorgung ist fundamentaler Bestandteil der Planung und Durchführung vieler Bauprojekte. So verlangt auch der Bau von Windparks eine kontinuierliche Stromversorgung der Hindernisfeuer bevor die Anlage ans Netz geht.
Um eine reibungsfreie Versorgung sicherzustellen, setzen die meisten Betreiber deshalb auf Diesel- und Benzingeneratoren. Diese erzeugen nicht nur Lärm und Emissionen, sondern sind auch teuer im Betrieb – insbesondere bei niedrigen Leistungen. Kosten für Wartung und regelmäßige Betankung belasten Betreiber zusätzlich.
Mit unserer Brennstoffzellentechnologie bieten wir die umweltfreundliche und kostengünstige Alternative zu herkömmlichen Generatoren. Durch den effizienten Betrieb mit Methanol sparen Sie so bis zu 70% an Kraftstoffkosten. Der geringe Wartungsbedarf reduziert zudem Arbeitsstunden und senkt so die Baukosten – ganz egal ob im Sommer oder Winter.
Energie für autarke Messstationen und zur Verkehrsüberwachung.
Ob zum Sammeln von Daten in abgeschiedenen Regionen oder zur temporären Verkehrsüberwachung: in Umgebungen, in denen ein Netzanschluss schwer realisierbar ist, muss zur Versorgung auf unabhängige Stromquellen zurückgegriffen werden.
Aus diesem Grund werden häufig Solar-Batterie-Systeme oder herkömmliche Generatoren eingesetzt. Betreiber werden dadurch mit einem grundsätzlichen Problem konfrontiert: wetterbedingt ist bei reinen Photovoltaik-Anlagen eine Versorgungssicherheit selten zu 100% darstellbar. Generatoren sind zwar flexibel einsetzbar, arbeiten bei niedriger Leistungsabgabe allerdings ineffizient und unwirtschaftlich. Neben Lärm und Abgasen wird in abgelegenen Regionen der hohe Wartungsbedarf zum zusätzlichen Problem.
Der Siqens Ecoport 800 ist die ideale Mischung aus zuverlässiger und sauberer Stromversorgung. Ob als einzelne Brennstoffzelle oder EcoCabinet Plug-und-Play-System, unsere Lösungen sind leicht integrierbar und direkt einsatzfähig. Dank Fernüberwachung haben Sie Ihre Anwendung stets im Blick. Die robuste Bauweise garantiert zudem einen wartungsarmen Betrieb in allen Klimazonen.
unabhängig. zuverlässig. sparsam.
Stromversorgung von Telekommunikations- und Mobilfunkmasten
Von alpinen Regionen bis hin zu Inseln, Dschungeln und Wüsten – Mobilfunkstandorte befinden sich oftmals in abgelegenen Gebieten. Ob bei der grundsätzlichen Versorgung der Anlage mit Strom oder der regelmäßigen Wartung, der erschwerte Zugang stellt Telekommunikationsbetreiber vor enorme Schwierigkeiten.
Zur Energieversorgung kommen in der Regel Dieselgeneratoren, oftmals auch in Kombination mit Solar und Wind, zum Einsatz. Neben umwelttechnischen Aspekten wie Lärm und Abgasen erweist sich dieser Ansatz vor allem in Hinsicht auf Wartungsarbeiten als impraktikable und kostspielige Lösung. Photovoltaik und Windenergie gelten zwar als wirtschaftliche Alternative, wetterbedingte Versorgungslücken erweisen sich jedoch als problematisch.
Unsere Brennstoffzellentechnologie ersetzt herkömmliche Generatoren durch eine sauberere und effiziente Stromquelle. Als Kraftstoff kommt flüssiges Standard-Methanol zum Einsatz – das spart bis zu 70% an Kosten und ist noch dazu vollkommen unproblematisch in der Handhabung. Durch die Möglichkeit zur Fernwartung und kundenspezifische Tanklösungen lässt sich auch eine mehrmonatige Systemautonomie problemlos erreichen – selbst bei extremen Witterungen.
Ihre Cookie Einstellungen
Diese Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um Ihnen den bestmöglichen Service zu gewährleisten. Mit einem Klick auf „Zustimmen“ akzeptieren Sie die Verarbeitung und auch die Weitergabe Ihrer Daten an Drittanbieter. Weitere Informationen, auch zur Datenverarbeitung durch Drittanbieter, finden Sie in den Einstellungen sowie in unseren Datenschutzhinweisen. Sie können die Verwendung von Cookies ablehnen oder jederzeit über Ihre Einstellungen anpassen.
Verwalten Sie Ihre Cookie Einstellungen
Um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten, setzen wir Cookies ein. Das sind kleine
Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Dazu zählen sowohl Cookies für den
Betrieb und die Optimierung der Seite als auch für Services, wie z.B. die Anzeige von
Aktienkursen oder Google Maps sowie an Ihrem Online-Nutzungsverhalten orientierte Inhalte. So
kann z.B. erkannt werden, wenn Sie unsere Seite vom selben Gerät aus wiederholt besuchen. Wir
möchten Ihnen die Wahl geben, welche Cookies Sie zulassen.
Erforderliche Cookies
Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können.
Analytische Cookies
Diese Cookies helfen uns, das Nutzungsverhalten besser zu verstehen. Analysecookies ermöglichen die Erhebung von Nutzungs- und Erkennungsmöglichkeiten durch Erst- oder Drittanbieter, in so genannten pseudonymen Nutzungsprofilen. Wir benutzen beispielsweise Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher einer Webseite oder eines Dienstes zu ermitteln oder um andere Statistiken im Hinblick auf den Betrieb unserer Produkte zu erheben, als auch das Nutzerverhalten auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu analysieren, wie Besucher mit der Webseite interagieren. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Diese Cookies und ähnliche Technologien werden eingesetzt, um Ihnen personalisierte und dadurch relevante werbliche Inhalte anzeigen zu können. Marketingcookies werden eingesetzt, um interessante Werbeinhalte anzuzeigen und die Wirksamkeit der Kampagnen zu messen. Dies geschieht nicht nur auf dieser Webseite, sondern auch auf anderen Werbepartner-Seiten (Drittanbieter). Dies wird auch als Retargeting bezeichnet, es dient zur Erstellung eines pseudonymen Interessenprofils und der Schaltung relevanter Werbung auf anderen Webseiten. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.