wir ersetzen dieselgeneratoren.
mit leisen
brennstoffzellen.
Vorteile von Brennstoffzellen
Wartungsarmer Betrieb und geringer Kraftstoffverbrauchen machen Brennstoffzellen schon heute zur wirtschaftlichen Alternative herkömmlicher Generatoren. Als umweltfreundliche Energiequelle profitieren Sie von einer Lösung, die den Herausforderungen des 21. Jahrhunderts gewachsen ist. Einfache Integration und hohe Benutzerfreundlichkeit garantieren Komfort in jeder Anwendung – egal ob Off-Grid, Notstrom oder Mobilität.
Anders als Dieselgeneratoren zeichnet sich unser System durch einen reduzierten Kraftstoffverbrauch auch bei niedriger Last aus. Neben den geringeren Kraftstoffkosten von Methanol profitieren Anwender darüber hinaus vom wartungsarmen Betrieb und der Möglichkeit zur Fernwartung. Ein weiterer Pluspunkt: im Vergleich zu anderen mit Methanol betriebenen Brennstoffzellen erreichen wir mit unserer Technologie einen extrem niedrigen Standby-Verbrauch von < 1 W.
Kein Ölwechsel, Filteraustausch oder Verschleiß von mechanischen Komponenten: Dank wartungsarmem Betrieb und kundenspezifischen Tanklösungen ist unser System insbesondere an abgelegenen Standorten die kostengünstige Alternative zu herkömmlichen Generatoren. Per Fernüberwachung haben Sie Ihr Energiesystem dabei stets im Blick. Ein weiterer Vorteil: Anders als Diesel degradiert Methanol nicht. Aufwendungen für regelmäßigen Kraftstoffaustausch entfallen somit.
Hohe Verfügbarkeit von Generatoren bedeutet in der Regel hohen Wartungsaufwand. Das ist kritisch, insbesondere bei Notstromlösungen. Unsere Brennstoffzellen arbeiten zuverlässig und wartungsfrei auch in extremen Witterungen von – 20°C bis + 50°C. Dank unserer patentierten Methanol-Brennertechnologie startet unser System problemlos auch bei Minusgraden. Und in Hybridsystemen mit Photovoltaik macht der Ecoport erneuerbare Energien verlässlich.
Brennstoffzellen wandeln Energie direkt in elektrischen Strom und Wärme um. Mit unserer patentierten Technologie erreichen wir eine hohe elektrische Effizienz von 38 %. Das macht sich insbesondere bei geringen Lastprofilen bemerkbar: So verbraucht ein herkömmlicher Generator kapazitätsabhängig 1 – 3 l Kraftstoff pro Stunde um 0,5 – 1 kW an Leistung bereitzustellen. Zum Vergleich: Der Ecoport verbraucht bei gleicher Leistung 0,3 – 0,6 l Methanol. Im Betrieb kann so Kraftstoff gespart und Tankintervalle verlängert werden.
Anders als beim Verbrennungsvorgang im Dieselgenerator werden bei der Stromerzeugung mittels Ecoport keine Stickoxide oder Partikel ausgestoßen. Durch Verwendung von regenerativem Methanol kann effektiv ein CO2 neutraler Betrieb erfolgen. Im Gegensatz zu Diesel und Benzin ist Methanol weder wasser- noch bodengefährdend und kann somit ohne Bedenken auch in Gebieten verwendet werden, die besonderen Anspruch an den Schutz der Natur stellen.
Brennstoffzellen arbeiten ohne Lärm – lediglich Komponente wie Pumpen und Lüftung emittieren Geräusche. Das ist nicht nur im Freizeitbereich eine wichtige Eigenschaft, sondern zum Beispiel auch kritisch für Anwohner von Baustellen. Selbst schallgedämpfte Stromaggregate sind mit ungefähr 60 dB(A), was einem Gespräch auf Zimmerlautstärke entspricht, als schlafstörend einzustufen. Zum Vergleich: mit maximal 29 dB(A) im Betrieb liegt der Lärmpegel des Ecoport im Bereich von Flüstern.
Als automatisches Batterieladegerät ist der Ecoport mit allen Batterietypen kompatibel. Dadurch lässt sich auch ein Aufbau von Systemen mit anderen erneuerbaren Energiequellen, beispielsweise Photovoltaik, einfach realisieren. Als Kraftstoff kommt global verfügbares und flüssiges Standard-Methanol zum Einsatz. Aufwendige Logistik für gasförmigen Wasserstoff wie bei anderen Brennstoffzellensystemen entfällt.
Selbst die kompakteste Li-Ionen-Batterie hat eine vergleichsweise geringe energetische Dichte. Eine hohe Reichweite von rein elektronisch betriebenen Fahrzeugen lässt sich somit nur durch schwere und sperrige Batterietechnik erreichen. Mit unserer Brennstoffzelle profitieren Anwender direkt vom hohen Energiegehalt von Methanol. Die Reichweite von Elektrofahrzeugen kann um ein Vielfaches gesteigert und die Batteriegröße bei stationären Anwendungen deutlich verringert werden. Im Nutzfahrzeugbereich ermöglicht unsere Technologie somit beispielsweise die Elektrifizierung von Kühlfahrzeugen.
Über einen internen Reformierungsprozess wird Methanol im Ecoport in Wasserstoff umgewandelt. Die Menge an Wasserstoff im System ist allerdings gering und als ungefährlich einzustufen. Als Gefahrgut ist Methanol vergleichbar mit Benzin und Diesel – im Gegensatz zu diesen aber weder wasser- noch bodengefährdend. Unser sicheres Entnahmesystem schützt Nutzer zusätzlich vor Berührung mit dem Kraftstoff.
Unsere Brennstoffzellen sind vielseitig, genauso wie ihre Einsatzmöglichkeiten. Ob Off-Grid, Notstrom oder Mobilität, unsere Technologie findet schon heute Anwendung in verschiedensten Bereichen:
Anforderungen an Energiesysteme ändern sich und mit Ihnen die Probleme Ihrer Kunden. Neue Herausforderungen verlangen neue Lösungen.
Als Integrator gibt Ihnen unsere Technologie die Möglichkeit, den Energiemarkt zu verändern. Damit werden Sie zum Entscheider und aktiven Gestalter. Dank Standard-Methanol bleiben Sie bei der Kraftstoffbeschaffung weiter unabhängig.
Innovativ
Innovation braucht Vorreiter. Wir liefern den zuverlässigen und sauberen Generator von Morgen
Modular
Dank modularer Konstruktion kann die Kapazität nach Bedarf angepasst und einfach erweitert werden
Gesamtheitlich
Sie kennen die Probleme Ihrer Kunden wie kein anderer. Wir unterstützen bei der Lösungsfindung.
Mietbar
Wechsel zu neuen Technologien fällt oft schwer. Mit unseren Mietoptionen bleiben Sie flexibel.
Mit unserem starken Netzwerk an Partnern und Integratoren betrachten wir Energiesysteme gesamtheitlich. Sie wollen mehr über unsere Produkte erfahren oder brauchen Hilfe bei einem Projekt? Wir unterstützen bei der Umsetzung
Ihre Cookie Einstellungen
Diese Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um Ihnen den bestmöglichen Service zu gewährleisten. Mit einem Klick auf „Zustimmen“ akzeptieren Sie die Verarbeitung und auch die Weitergabe Ihrer Daten an Drittanbieter. Weitere Informationen, auch zur Datenverarbeitung durch Drittanbieter, finden Sie in den Einstellungen sowie in unseren Datenschutzhinweisen. Sie können die Verwendung von Cookies ablehnen oder jederzeit über Ihre Einstellungen anpassen.
Verwalten Sie Ihre Cookie Einstellungen
Um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten, setzen wir Cookies ein. Das sind kleine
Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Dazu zählen sowohl Cookies für den
Betrieb und die Optimierung der Seite als auch für Services, wie z.B. die Anzeige von
Aktienkursen oder Google Maps sowie an Ihrem Online-Nutzungsverhalten orientierte Inhalte. So
kann z.B. erkannt werden, wenn Sie unsere Seite vom selben Gerät aus wiederholt besuchen. Wir
möchten Ihnen die Wahl geben, welche Cookies Sie zulassen.
Erforderliche Cookies
Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können.
Marketing Cookies
Diese Cookies und ähnliche Technologien werden eingesetzt, um Ihnen personalisierte und dadurch relevante werbliche Inhalte anzeigen zu können. Marketingcookies werden eingesetzt, um interessante Werbeinhalte anzuzeigen und die Wirksamkeit der Kampagnen zu messen. Dies geschieht nicht nur auf dieser Webseite, sondern auch auf anderen Werbepartner-Seiten (Drittanbieter). Dies wird auch als Retargeting bezeichnet, es dient zur Erstellung eines pseudonymen Interessenprofils und der Schaltung relevanter Werbung auf anderen Webseiten. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.